Der Gleichrichtwertist ein Kennwert einer Wechselgröße. Der Gleichrichtwert einer Wechselspannung oder eines Wechselstromes ist der Mittelwert des Betrags dieser Größe. Berechnung des Gleichrichtwert Für den Gleichrichtwert gilt allgemein: \begin{align} {|\bar{x}|}={\frac{1}{T}\int_0^T |x(t)| d t} \end{align} Für
WeiterlesenKategorie: G
Diese Kategorie enthält alle Artikel mit dem Anfangsbuchstaben G
griechische Schrift
Hier eine Tabelle des griechischen Alphabets in Groß- (Majuskeln) und Kleinbuchstaben (Minuskeln). Zu einigen Buchstaben gibt es Alternativsymbole, daher stehen dort zwei Zeichen in einem Feld.
WeiterlesenGradient
Der Gradient ist ein mathematischer Operator für die Anwendung auf Skalarfelder (d.h. Matritzen). Er ordnet jedem Punkt eines Skalarfeldes einen Vektor zu, der in die Richtung der größten Steigung innerhalb des Skalarfeldes zeigt. Die Länge
WeiterlesenGleichstrommotor
Der Gleichstrommotor ist eine elektrische Antriebsmaschine. Er wird auch als Gleichstrommaschine bezeichnet, da er als Motor und auch als Generator betrieben werden kann. Aufbau Der Gleichstrommotor besteht aus einem feststehenden Eisenteil, dem Ständer und einem
WeiterlesenGermanium
Germanium ist ein chemisches Element (Symbol: Ge) aus der vierten Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente. Germanium ist ein graues, sehr sprödes, metallisch glänzendes Halbmetall, das in seinen chemischen Eigenschaften zwischen Silizium und Zinn steht. Aufgrund
WeiterlesenGauß’sches Eliminationsverfahren
Das Gaußsches Eliminationsverfahren dient zur Lösung linearer Gleichungssysteme. Beschreibung Es wird die Koeffizientenmatrix eines linearen Gleichungssystems in eine Einheitsmatrix umgeformt. Zuerst wird das Dreieck links unten der Diagonale von oben nach unten komplett eliminiert (alle
Weiterlesen