Die Cramer’sche Regel bietet ein Verfahren zur Lösung linearer Gleichungssysteme (LGS). Sie baut auf der Berechnung von Determinanten auf. Die Koordinaten des Lösungsvektors ergeben sich aus dem Quotienten der Determinanten der Matrix
WeiterlesenKategorie: C
Diese Kategorie enthält alle Artikel mit dem Anfangsbuchstaben C
Coulomb’sches Gesetz
Das Coulombsche Gesetz gibt an, welche Kraft zwei elektrische Ladungen, bedingt durch ihre elektrischen Felder aufeinander ausüben. Es gilt:
WeiterlesenCISC
CISC ist die Abkürzung für complex instruction set computer und bezeichnet ein Designprinzip für den Befehlssatz von Computerprozessoren. Das Gegenteil eines CISC ist ein RISC. Eigenschaften – viele z.T. komplexe Befehle implementiert. – in der
WeiterlesenCANopen
CANopen ist ein Busprotokoll, welches auf CAN aufbaut und die Schichten 3-7 des OSI-Schichtenmodells abdeckt.
WeiterlesenCAN
CAN, oft auch als CAN-Bus bezeichnet ist ein Feldbussystem. CAN steht für Controler Area Network. Der CAN-Bus ist mittlerweile standadisiert in der ISO 11898. Dort werden die Schichten 1 und 2 des OSI-Schichtenmodells definiert. Technische
WeiterlesenC
C ist eine universell einsetzbare maschinennahe Programmiersprache
Weiterlesen